Stellen Sie sich vor, Sie verwandeln rohe Aluminiumprofile in Präzisionskomponenten ohne mehrfache Prozessübergänge – eine einzige Maschine, die alle notwendigen Operationen ausführt. Das Schüco Fünf-Achsen-Bearbeitungszentrum macht diese effiziente, intelligente Fertigung zur Realität. Durch die Integration von Schneide-, Fräs-, Bohr- und Nutfunktionen bewältigt es mühelos komplexe Oberflächen und Tieflochbearbeitungen, während es gleichzeitig die Produktionsabläufe optimiert und die Produktqualität verbessert.
Fünf-Achsen-Technologie: Vereinfachung der Komplexität
Die traditionelle Fertigung erfordert oft mehrere Maschinen und wiederholtes Spannen, um komplexe Teile herzustellen. Das Schüco Fünf-Achsen-Bearbeitungszentrum vereinfacht diesen Prozess durch seine fortschrittliche Fünf-Achsen-Synchronisation, die die Fertigstellung mehrerer Operationen in einer einzigen Einrichtung ermöglicht und gleichzeitig die Effizienz und Genauigkeit erheblich verbessert.
-
Komplexe Oberflächen:
Verarbeitet mühelos 3D-Konturen, einschließlich großformatiger Komponenten mit tiefen Hohlräumen.
-
Multi-Prozess-Integration:
Kombiniert Schneiden, Fräsen, Bohren und Nuten, wodurch die Geräte- und Platzanforderungen reduziert werden.
-
Präzisionssicherung:
Hochpräzise Steuerungssysteme und fortschrittliche Bearbeitungstechniken gewährleisten eine gleichbleibende Qualität.
Leistungsstärke: Effizienz und Präzision
Das Schüco Fünf-Achsen-Bearbeitungszentrum liefert überragende Leistung und verbessert die Produktivität und die Ausgabequalität.
-
Reduzierte Zykluszeiten:
Die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Flächen eliminiert häufige Werkzeugwechsel.
-
Minimierte Fehler:
Präzisionspositionierungssysteme erhalten die Werkstückgenauigkeit während der gesamten Bearbeitung.
-
Verlängerte Werkzeugstandzeit:
Optimierte Schneidwinkel reduzieren Vibrationen und Verschleiß.
Intelligente Software: Optimierte Steuerung
Integrierte Software optimiert Arbeitsabläufe und verbessert die betriebliche Übersicht.
-
SchüCal- und MES-Systeme:
Ermöglichen Produktionsplanung, -überwachung und -steuerung.
-
Algorithmische Optimierung:
Empfiehlt ideale Bearbeitungssequenzen für maximale Effizienz.
-
Benutzerfreundliche Oberfläche:
Vereinfacht die Geräteüberwachung und das Prozessmanagement.
Automatischer Betrieb: Maximierung der Produktivität
In Kombination mit kontinuierlichen Zuführsystemen ermöglicht das Zentrum eine 24/7-unbemannte Produktion.
-
Automatisierte Zuführung:
Minimiert manuelle Eingriffe.
-
Großformatkapazität:
Verarbeitet übergroße Profile.
-
Chargenverarbeitung:
Verarbeitet Rohmaterialzuschnitt bis zum fertigen Produktausgang autonom.
Vielseitige Anwendungen
Das System bedient verschiedene Branchen, die Metallverarbeitung benötigen.
-
Architektonische Verkleidung:
Passt komplexe Vorhangfassadenkomponenten an.
-
Fenster-/Türenherstellung:
Erfüllt hohe Präzisionsanforderungen an die Fenstertechnik.
-
Industrieller Rahmenbau:
Bearbeitet Strukturelemente für Automatisierung und Robotik.
-
Transport:
Fertigt Schienenfahrzeugkomponenten mit strengen Sicherheitsanforderungen.
Wesentliche Vorteile
-
3D-Konturbearbeitungsfähigkeit
-
Multi-Prozess-Konsolidierung
-
Kompatibilität mit großen Profilen
-
Erhöhte Präzision und Flexibilität
-
Verbesserungen der Arbeitseffizienz
-
Abfallreduzierung
Grundlagen der Fünf-Achsen-CNC-Technologie
Fünf-Achsen-Fräsmaschinen verwenden fünf Spindeln, die auf einem Rahmen montiert sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Drei-Achsen-Systemen arbeiten diese Maschinen entlang der linearen X-, Y- und Z-Achsen und rotieren gleichzeitig auf den A-, B- und C-Achsen. Diese multidirektionale Bewegung ermöglicht die integrierte 3D-Bearbeitung ohne Neupositionierung.
Achsenfunktionalität
Jede Achse dient bestimmten Zwecken:
-
X:
Seitliche Bewegung (links-rechts)
-
Y:
Längsbewegung (vorne-hinten)
-
Z:
Vertikale Bewegung (auf-ab)
-
A:
180°-Drehung um X
-
B:
180°-Drehung um Y
-
C:
180°-Drehung um Z
Industrielle Anwendungen
Fünf-Achsen-CNC-Systeme zeichnen sich in Anwendungen aus, die tiefe Schnitte und großformatige Komponenten erfordern, in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil und Präzisionstechnik.